Hamburg, 01.04.2025 – Mit einem Flächenumsatz von ca. 124.000 m² ist der Hamburger Büromarkt vielversprechend ins neue Jahr gestartet. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das Ergebnis ein deutliches Umsatzplus von 49 %. Die bereits in der zweiten Jahreshälfte 2024 festzustellende höhere Dynamik am Markt hat sich somit auch im ersten Quartal 2025 bestätigt. „Die Entwicklung unterstreicht die positive konjunkturelle Entwicklung in der Hansestadt. Setzt sich der Trend fort, ist auch in den kommenden Monaten mit einer Vermietungsleistung über dem Niveau des Vorjahres zu rechnen“, sagt Leon Müller, Senior Immobilienberater bei der Angermann Real Estate Advisory AG.
Zu wenig Neubauflächen trotz steigenden Leerstands
Der Büroflächenleerstand hat sich im Verlauf des ersten Quartals 2025 von ca. 656.000 m² auf ca. 693.000 m² erhöht, was einer Leerstandsquote von 4,9 % entspricht. Das größer werdende Flächenangebot geht jedoch nur bedingt mit einer größer werdenden Auswahl in jedem Segment einher. So ist gerade bei den besonders stark nachgefragten Neubauflächen die Crux, dass sich aufgrund von Verzögerungen im Bau die Fertigstellung vieler Projekte in die Jahre 2027 und 2028 verschiebt. Im Jahresverlauf 2025 werden knapp 300.000 m² neue Bürofläche fertiggestellt. „Hiervon sind allerdings 83 % bereits vermietet. Gerade Großmieter müssen bei der Umsetzung ihrer Vermietungsgesuche für hochwertige und moderne Büroflächen in zentraler Lage genügend zeitlichen Vorlauf einplanen“, erklärt Leon Müller.
Durchschnittsmiete steigt – Spitzenmiete bleibt stabil
Die Durchschnittsmiete verzeichnete gegenüber dem Vorquartal einen Anstieg und beträgt statt 20,70 €/m nunmehr 21,75 €/m². Die Spitzenmiete blieb hingegen stabil bei 36,00 €/m².
City ist umsatzstärkster Bürostandort
Mit einem Flächenumsatz von ca. 42.500 m² belegte die City nach dem ersten Quartal 2025 die Spitzenposition im Standortranking. Komplettiert werden die Top-3 der umsatzstärksten Bürostandorte von der HafenCity mit ca. 11.400 m² sowie dem Standort Altona/Ottensen mit ca. 10.300 m².
Industriesektor führt Branchenstatistik an
Im Branchenvergleich wurde in den ersten drei Monaten der größte Flächenumsatz durch den Industriesektor erzielt. Insgesamt beläuft sich die Vermietungsleistung in diesem Bereich auf ca. 18.100 m². Dahinter folgen Banken mit ca. 16.500 m² sowie die öffentliche Hand mit ca. 15.400 m².
Die meisten Mietverträge (46) wurden im ersten Quartal 2025 im Flächensegment zwischen 250 und 700 m² abgeschlossen. Die in diesem Bereich erwirtschaftete Vermietungsleistung von ca. 22.700 m² bedeutet jedoch nur einen Umsatzanteil von 18 %. Der größte Anteil am Gesamtflächenumsatz entfällt mit 58 % (ca. 71.600 m²) auf das Segment über 1.500 m², in dem 16 Mietverträge abgeschlossen wurden.