iStock.com /MarioGuti
In der Corona-Krise wichtiger denn je:

Schnell und unkompliziert Liquidität generieren

Der wirtschaftliche Schaden, der aufgrund der temporären Stilllegung der meisten Wirtschaftszweige verursacht wurde, ist alleine im deutschsprachigen Raum immens: Eine Studie des ifo-Instituts prognostiziert, dass bei einer Shutdown-Dauer von zwei Monaten Kosten von bis zu 500 Mrd. Euro entstehen. Die deutsche Industrie erwartet in diesem Zuge einen noch nie zuvor dagewesenen Einbruch ihrer Produktion: Der ifo-Index stürzte im April auf minus 51,4 Punkte, von minus 21,4 Punkten im März. Das entspricht dem tiefsten Punkt seit der Wiedervereinigung Deutschlands. Das resultiert wiederum in dramatischen Folgen für das BIP: Ein Einbruch der Wachstumsrate auf bis zu 11,2 Prozent wird erwartet. (Quelle: ifo-Institut 2020)

Angesichts der Tragweite der Situation und der beispiellosen, historischen Herausforderung, vor der sie stehen, sind Unternehmer momentan verstärkt auf der Suche nach Möglichkeiten Liquidität zu generieren. Vor allem im produzierenden Gewerbe wie unter anderem dem Maschinenbau ist laut dem entsprechenden ifo-Index bereits im April ein nie zuvor dagewesener Einbruch der Produktion zu beobachten gewesen (ifo-Index Maschinenbau im April 2020: -62). In diesen Branchen wird Liquidität vor allem dazu benötigt den Geschäftsbetrieb soweit es geht aufrecht zu erhalten und Lieferketten zumindest rudimentär intakt zu halten.

Da die versprochenen Staatshilfen vielerorts auf sich warten lassen, und im Falle von Übergangskrediten eine zusätzliche Verschuldung bedeuten, entscheiden sich immer mehr Unternehmer für einen anderen Weg: Nämlich Liquidität aus stillen Reserven zu generieren. Bestes Beispiel dafür stellen Sale & Leaseback-Transaktionen auf Basis von Produktionsmaschinen dar.

iStock.com /Liuhsihsiang

Wie funktioniert ein Sale- & Leaseback-Geschäft?

Ein Unternehmen veräußert im Rahmen einer Sale- & Leaseback-Transaktion beispielsweise eine Produktionsmaschine zum Zeitwert an einen Finanzierungspartner. Anschließend least das Unternehmen die Maschine zurück. Das Asset, wie in diesem Fall die Produktionsmaschine, verbleibt während des gesamten Prozesses am Fertigungsstandort im Betrieb und kann während und nach der Transaktion wie gewohnt weiter genutzt werden – operativ gibt es keine Auswirkungen auf die Verwendung der Maschine. Großer Vorteil: Durch den Verkauf der Produktionsmaschine gelangt das Unternehmen an neue Liquidität, was aufgrund den Folgend der Corona-Krise wichtiger ist als jemals zuvor.

Die Vorteile von Sale & Leaseback im Überblick:

  • Sale & Leaseback ist kein Kredit und bedeutet dadurch keine Neuverschuldung
  • Unternehmer generieren Liquidität als Innenfinanzierung aus eigener Kraft
  • Bei der Sale- & Leaseback-Lösung der NetBid Finance GmbH handelt es sich um eine  bankenunabhängige Finanzierung
  • Uneingeschränkte Weiternutzung der Maschinen nach dem Verkauf ohne Unterbrechung der Produktion
  • Reduzierung der Abhängigkeit von Hausbanken durch Diversifizierung der Finanzierungsstruktur
  • Transparenter, schlanker und nachvollziehbarer Prozessablauf
  • Schnelle Entscheidungen seitens der NetBid Finance GmbH und damit zügiger Liquiditätszufluss

Das Angebot der NetBid Finance GmbH stößt im deutschen Mittelstand auf große Nachfrage. Täglich erreichen das Hamburger Fintech Anfragen von Unternehmern aus dem ganzen Bundesgebiet, die an einer Sale- & Leaseback-Transaktion interessiert sind, um Liquidität zu generieren.

Aktuell ist NetBid Finance auf Sale- & Leaseback-Lösungen für den metallverarbeitenden Bereich fokussiert. Die Expansion in angrenzende und weitere Branchen schließt das Unternehmen jedoch nicht aus.

Weitere Artikel

  • Finance | 01.07.2019
    Zahnrad Produktionsunternehmen Sale & Leaseback
    Nord Leasing:

    Mit Sale & Leaseback in die Zukunft invest­ieren

    In mittelständischen Produktionsunternehmen kann Sale & Leaseback die bestehenden klassischen Finanzierungen hervorragend ergänzen. Eine schnelle und unkomplizierte Liquiditätsbeschaffung ist für diese Unternehmen oft existenziell.